- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Für die barrierefreie Gestaltung von Texten sind medienübergreifend vor allem folgende Punkte zu beachten:
Tipps im Detail bietet der Deutsche Blinden- und Sehbehinertenverband auf seiner Internetseite Leserlich. Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign oder als barrierefreie PDF zum Download.
Blinde und Sehbehinderte benötigen Informationen in Blindenschrift oder zum Hören. Die Trierer Tonpost, die Arbeitsstelle „Medien für Blinde und Sehbehinderte“, produziert Hörzeitschriften für blinde und sehbehinderte Menschen im gesamten Bundesgebiet.
https://www.bistum-trier.de/tonpost/
In Kirchen und Sälen werden Höranlagen für Menschen mit einer Hörbehinderung eingebaut. Für weitere Informationen verweisen wir