Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit auf Internetseiten

Beispiele


Beispiele gesucht

Wir suchen Beispiele für barrierearme Internetseiten aus dem kirchlichen und nichtkirchlichen Bereich. Haben Sie eine barrierearme Internetseite an den Start gebracht? Oder eine bestehende Seite überarbeitet? Dann schicken Sie uns doch Ihren Link. Gerade durch Beispiele kann der Blick für Elemente geschärft werden, die den Gebrauch von Internetseiten erleichtern. 


An Beispielen lernen

Auf der Internetseite BIVTest​​​​​​​ werden Internetseiten aufgelistet, die mit verschiedenen Testverfahren auf Barrierefreiheit getestet worden sind. Diese Internetseiten können Anregungen für eigene Projekte geben.

 

 

 


Servicestelle Inklusion im Kulturbereich Sachsen

Der Landesverband Soziokultur Sachsen möchte mit seiner barrierearmen Internetseite "Servicestelle Inklusion im Kulturbereich" ein gutesBeispiel für andere Institutionen geben. Auf dieser Internetseite fällt auf: 

  • Text und Bilder sind konsequent voneinader getrennt. Die Bilder unterstützen den Text und sind keine reinen Designelemente. Designelemente sind sparsam eingesetzt. 
  • Die Seite ist übersichtlich aufgebaut. Die Überschriften sind aussagekräftig. Auch im Bereich "Infoportal", wo umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung gestellt wird, kann man sich gut orientieren. Man wird informiert, wo man sich auf der Seite gerade befindet und wie man auf die höheren Ebenen wieder zurückgelangt. Längere Texte werden durch einige Sätze vorgestellt. Dann kann man auswählen und anklicken, ob man weiterlesen möchte. 
  • Zu den Inhalten kommt man auf 2 Wegen. Man kann sich durch die Menüführung orientieren oder per Suchfunktion die Seite durchsuchen. 
  • Schriftgröße, Kontrast, Schrift- und Hintergrundfarbe sind vom Benutzer einstellbar. Schriftgröße und Kontraste sind aber auch ohne Anpassung gut eingestellt. Es wird ein serifenloser Schrifttyp verwendet. Der Zeilenabstand ist leicht vergrößert. 
  • Auf der Startseite kann man auswählen, ob man die Aufgaben der Servicestelle in Leichter Sprache oder in Gebärdensprache erklärt bekommen möchte. Es stehen nicht alle Informationen der Seite in Gebärdensprache oder Leichter Sprache zur Verfügung. Aber es wird an Kontaktpersonen verwiesen, die weiterhelfen können. 
  • Die Internetseite ist auch auf einem Smartphone gut nutzbar. Ohne Weiterklicken bekommt man auf der Startseite die wichtigsten Informationen zur Servicestelle.